Die Eignung von Stahlschnallen Für eine langfristige Exposition im Freien hängt hauptsächlich von ihrem Material, ihrem Oberflächenbehandlung und ihrer Nutzungsumgebung ab. Das Folgende ist eine Punkt für Punkt -Einführung:
1. Materialwetterbeständigkeit: Wenn die Stahlschnalle aus rostfreiem Stahl oder verzinkter Stahl besteht, hat sie eine starke Korrosionsbeständigkeit und kann sich gut an langfristige Außenbelastungsumgebungen wie Regen, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung usw. anpassen.
2. Oberflächenbehandlungsprozess: Stahlschnallen mit verzinkter, lackierter oder elektrophoretischer Oberflächenbehandlung haben eine starke Oxidation und Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie für den langfristigen Gebrauch im Freien besser geeignet sind. Wenn sie nicht mit Schutzmaßnahmen behandelt werden, wird Stahlschnallen aufgrund von Feuchtigkeit und Schadstoffen in der Umwelt oxidiert und korrodieren, was sich auf ihre strukturelle Festigkeit und Sicherheitsleistung auswirkt.
Umweltanpassungsfähigkeit: Unter extremen Wetterbedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit, starker Ultraviolettstrahlung, saurer Regen und salziger Küstenluft sind gewöhnliche Stahlschnallen anfällig für Korrosion. Daher sollten 304 oder 316 Edelstahlschnallen bevorzugt werden, um ihre langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Lebensdauer und Wartung und Wartung: Selbst wenn Stahlschnallen mit starkem Korrosionswiderstand ausgewählt werden